Welche Funktion hat die Leerlaufsperrfeder?
Ein winziges, aber unverzichtbares Element vieler mechanischer Systeme, insbesondere in Motoren und Kraftfahrzeugen, ist die Leerlaufsperrfeder. Ihr Hauptziel ist es, einen
Mehr lesenEin winziges, aber unverzichtbares Element vieler mechanischer Systeme, insbesondere in Motoren und Kraftfahrzeugen, ist die Leerlaufsperrfeder. Ihr Hauptziel ist es, einen
Mehr lesenEs ist nicht so einfach, die Betriebslänge einer Feder von einem Ende der Windung zum anderen mit einem Lineal zu messen. Federn sind wesentliche Teile
Mehr lesenSchraubenfedern sind wesentliche Bestandteile vieler mechanischer Systeme und für die Stabilität und Stoßdämpfung unerlässlich. Diese Federn sind im Laufe der Zeit verschleißfest und belastbar,
Mehr lesenDer Hauptbestandteil von rostfreiem Stahl ist Eisen mit einem Massenanteil von mindestens 10,5% Chrom. Auf der Oberfläche des Stahls bildet das Chrom eine dünne
Mehr lesenDie "Druckhöhe" oder "feste Höhe" einer Feder ist ein entscheidender Begriff, der häufig fällt, wenn von Federn die Rede ist. Ingenieure, Konstrukteure und alle anderen, die sich mit
Mehr lesenDas Material, aus dem eine Feder besteht, hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie sie sich unter Belastung und in ihrer Betriebsumgebung verhält. Hinsichtlich Festigkeit, Leitfähigkeit,
Mehr lesenAufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften und seiner Korrosionsbeständigkeit ist rostfreier Stahl ein häufig verwendetes Material für die Herstellung von Federn. Zwei beliebte austenitische Sorten von rostfreiem Stahl
Mehr lesenFedern sind anpassungsfähige mechanische Teile, die sich verformen können, um Energie zu speichern und abzugeben. Ob sich Federn verlängern oder verkürzen, wenn sie gewickelt oder anderweitig verändert werden, ist eine der
Mehr lesenTorsionsfedern, manchmal auch als Drehmomentfedern bezeichnet, sind mechanische Teile, die Rotationsenergie speichern und abgeben können. Durch Torsion oder Verdrehung sollen diese Federn
Mehr lesenDie entscheidende mechanische Eigenschaft, die die Steifigkeit einer Feder charakterisiert, ist ihre Federrate, die manchmal auch als Federkonstante bezeichnet wird. Bestimmen, wie stark eine Feder komprimiert wird
Mehr lesen