Inhaltsübersicht

Vergleich der Verwendung von rostfreiem Stahl 18/8 und 18/10 bei der Federherstellung

Aufgrund seiner überlegenen mechanischen Eigenschaften und seiner Korrosionsbeständigkeit ist rostfreier Stahl ein häufig verwendetes Material für die Herstellung von Federn. Zwei beliebte austenitische Edelstahlsorten sind 18/8 und 18/10, neben anderen Sorten. Je nach Anwendungsfall kann die Wahl einer dieser beiden Sorten einen großen Einfluss auf die Langlebigkeit und Leistung der Feder haben. In diesem Beitrag werden wir die Eigenschaften von rostfreiem Stahl 18/8 und 18/10 untersuchen und ihre Nützlichkeit für die Herstellung von Federn vergleichen.

  1. Allgemeine Eigenschaften und Zusammensetzung

Eine Art von rostfreiem Stahl, bekannt als Rostfreier Stahl 18/8 hat etwa 18% Chrom und 8% Nickel. Edelstahl des Typs 304 ist die am häufigsten verwendete Edelstahllegierung, da er sich besonders gut formen und schweißen lässt und korrosionsbeständig ist.

Umgekehrt, Rostfreier Stahl 18/10, oft auch als rostfreier Stahl des Typs 316 bezeichnet, enthält etwa 18% Chrom und 10% Nickel. Die Korrosionsbeständigkeit von rostfreiem Stahl 18/10 wird durch den höheren Nickelgehalt verbessert, insbesondere in Umgebungen, in denen Chloridionen vorhanden sind (z. B. Meerwasser).

  1. Umfassender Kontrast

Betrachten wir die Eigenschaften von Edelstahl 18/8 und 18/10 in einigen wichtigen Bereichen, die mit der Herstellung von Federn zusammenhängen, um die Unterschiede zwischen ihnen besser zu verstehen:

.18/8 Edelstahl (304)18/10 Edelstahl (316)Auswirkungen auf die Federnherstellung
Chromgehalt18%18%Beide Sorten haben einen ähnlichen Chromgehalt und bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit.
Nickelgehalt8%10%Der höhere Nickelgehalt in 18/10 sorgt für eine bessere Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen.
KorrosionsbeständigkeitGut, für die meisten Umgebungen geeignetHervorragend, insbesondere in marinen oder chloridreichen Umgebungen18/10 ist für Federn, die starker Korrosion ausgesetzt sind, vorzuziehen.
Mechanische FestigkeitHohe Zugfestigkeit und StreckgrenzeÄhnlich wie 18/8, aber etwas höhere ZähigkeitBeide sind robust, aber 18/10 kann bei anspruchsvollen Anwendungen eine bessere Leistung bieten.
KostenGeringerer Anteil durch weniger NickelHöher aufgrund von mehr Nickel18/8 ist kostengünstiger und daher eine gute Wahl für Projekte, bei denen das Budget knapp ist.
SchweißeignungAusgezeichnetAusgezeichnet, mit besserer Beständigkeit gegen SchweißkorrosionBeide Materialien sind für geschweißte Federn geeignet, aber 18/10 bietet eine höhere Haltbarkeit.
VerfügbarkeitWeithin verfügbarWeniger häufig, aber immer noch leicht zugänglich18/8 ist leichter zu beschaffen und kann für die Produktion großer Mengen vorzuziehen sein.
  1. Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion

Bei der Herstellung von Federn ist die Korrosionsbeständigkeit besonders wichtig, vor allem wenn die Federn in korrosiven oder schwierigen Umgebungen eingesetzt werden.

18/8-Edelstahl eignet sich für die meisten Federn für allgemeine Zwecke, da er in einer Reihe von Situationen eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist. Er funktioniert am besten in Umgebungen, in denen er Feuchtigkeit, milden Säuren und Luft ausgesetzt ist.

Da rostfreier Stahl 18/10 mehr Nickel enthält, ist er wesentlich korrosionsbeständiger, vor allem an Orten mit hohem Chloridgehalt, wie z. B. im Meer. Für Federn, die mit Salzwasser, Tausalz oder anderen korrosiven Substanzen in Berührung kommen, ist er daher die beste Wahl.

  1. Merkmale der Materialien

Werkstoffe für Federn müssen wiederholten Be- und Entlastungen standhalten können, ohne sich irreversibel zu verformen. Hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze sind nur zwei der außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften, die die Rostfreie Stähle 18/8 und 18/10.

Robust, langlebig und mit einer guten Mischung aus Dehnbarkeit und Festigkeit eignet sich Edelstahl 18/8 perfekt für eine Vielzahl von Federarten.

Eine ähnliche Festigkeit, aber eine leicht verbesserte Zähigkeit und Duktilität bietet der Edelstahl 18/10, der sich für Federn eignet, die komplizierten oder schweren Belastungszyklen ausgesetzt sind.

  1. Preis und Zugänglichkeit

Bei der Auswahl eines Materials sind die Kosten ein entscheidender Faktor, insbesondere bei der Herstellung von Großserien.

Da rostfreier Stahl 18/8 weniger Nickel enthält, ist er in der Regel billiger. Es ist eine erschwinglichere Option für große Produktionsläufe, da es auch häufiger verfügbar ist.

Da rostfreier Stahl 18/10 mehr Nickel enthält, ist er teurer. Bei Anwendungen, bei denen eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist, sind die zusätzlichen Kosten jedoch gerechtfertigt.

  1. Fazit: Was ist besser für die Herstellung von Federn?
    Je nach den besonderen Anforderungen der Anwendung müssen sich die Federhersteller zwischen 18/8 und 18/10 Edelstahl entscheiden.

Wenn der Preis eine wichtige Rolle spielt und die Feder in einem einigermaßen moderaten Bereich eingesetzt wird, in dem die herkömmliche Korrosionsbeständigkeit ausreichend ist, dann wählen Sie 18/8 Edelstahl (304).

Wenn die Feder in einer harten oder korrosiven Umgebung eingesetzt wird, wie z. B. in der Schifffahrt oder der chemischen Industrie, wo eine bessere Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wählen Sie Edelstahl 18/10 (316).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die nichtrostenden Stähle 18/8 und 18/10 beide eine gute Wahl für die Herstellung von Federn sind. Eine gründliche Bewertung der Betriebsumgebung, der erforderlichen mechanischen Eigenschaften und der finanziellen Grenzen sollte die Grundlage für die Entscheidung bilden. Unter Berücksichtigung dieser Variablen können die Hersteller das beste Material wählen, das die Langlebigkeit und die Leistung der Feder für den vorgesehenen Einsatz garantiert.

Bild von Peter Li

Peter Li

Ich bin seit 13 Jahren in der Federnindustrie tätig und habe reichhaltige theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Federentwicklung und -herstellung gesammelt. Ich verfüge über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Werkstoffkunde, mechanische Konstruktion und Produktionsverfahren und setze mich für die Förderung der Entwicklung und Innovation der Federtechnik ein.

Verwandte Artikel
de_DEGerman
Sofortiges Angebot anfordern